Studienfachbereiche im Fernstudium Magie
Nachfolgend finden Sie alle Themen, Fachbereiche und Ismen in alphabetischer, nicht kurs- bzw. modulrelevanter Reihenfolge aufgelistet, die Sie während Ihres gesamten Fernstudiums vermittelt resp. gelehrt bekommen – die Zahlen in Klammern entsprechen den Kursen bzw. Modulen; der Grundkurs entspricht der Ziffer »1«.
Agnostizismus (3)
Alchemie, theoretische/geistige (1-4)
Alchemie, praktische (4)
Angelologie (1)
Lehre von den Wesenheiten (4)
Animalischer Magnetismus (4)
Ars magica malefica (2-3)
Astralmagie (2-3)
Astralaustritte (2-3)
Astralreisen (2-3)
Picatrix-Magie (4)
Astrologie (1)
Horoskopie (1)
Mundan-Astrologie (1)
Prognostik (1-2)
Buchstabenmagie (2-6)
Shem ha-mephorash (3-4)
Tziruph (2)
Golem-Magie (5-6)
Dämonologie (5-7)
Divinatorik (1-10)
Tarot (2-4)
Geomantie (1)
I-Ging (2-3)
Runen (4-7)
Orakelkunde (1-2)
Einweihungslehren (2-3)
Elementemagie (1)
Die fünf Elemente nach westl. Lehre (1)
Pentagrammritualistik (ritualmag. Grundlagen) (1)
Erkenntnistheorie resp. Epistemologie (3-6)
Kant (3)
Luhmann (6)
Vollmer (4)
von Foerster (6)
von Glasersfeld (5)
Watzlawick (3)
Exegetik (3-6)
Altes Testament (4)
Neues Testament (4)
Apokryphen (5)
Sefer Jezirah (5)
Sefer Bahir (6)
Sefer Sohar (7)
FET (Feinstoffliche Energetisierungstechniken) (1-5)
Geheimbünde & deren Lehren (1-4)
Antike (1)
Mittelalter (2)
Renaissance (1-2)
Zeitgeist der Verschwörungstheorien (6)
Geheimwissenschaften (3-4)
Mittelalter (3)
Renaissance (3)
Logen, Orden, Geheimgesellschaften (4)
Gnosis/Gnostizismus (1-5)
Barbelo-Gnosis (3)
Ophitische Gnosis (4)
Samaritanische Gnosis (2)
Sethianische Gnosis (5)
Grimoires resp. Grimoire-Magie (2-5)
Clavicula salomonis (2)
Grimorium verum (3)
Grand Grimoire (4)
Pseudomonarchia daemonum (5)
Hatha-Yoga (1-7)
Heilungsmagie (3-10)
Hermeneutik (1-7)
Die Kunst (hermetische) Schriften zu deuten
Hermetik (1-7)
Corpus Hermeticum
Poimander
Tabula smaragdina hermetis
Hexenkunst/-wesen (3)
Kabbala resp. Kabbalistik, theoretische (1-10)
Grundlagen (1)
Gematria (2-5)
Notariqon (2-5)
Temurah (2-5)
Kabbalistik, praktische (2-10)
Mantramistik
Kräuter- & Pflanzenkunde (2-4)
Lehre von den Paradigmen (2-5)
Liber Abramelin (10)
Magiologie vs. Irrationalismus (4)
Mantramistik (1-2)
Meditationstechniken (1-8)
Mudraik (1)
Neuplatonische Hebraistik (5)
Neuplatonismus (1-6)
Neurolinguistik (NLP) (2-4)
Neurolinguistisches Programmieren (2-4)
Pädagogik & Magie (6)
Parapsychologie (3-5)
Pendellehre (2-4)
Philosophie, abendländische (3-6)
Heidegger (3)
Husserl (4)
Nietzsche (5)
Wittgenstein (6)
Planetenmagie (Hexagrammritualistik) (2-4)
Platonismus (Philosophie) (5)
Psychologie (4)
A. Adler (4)
C.G. Jung (4)
S. Freud (4)
Raja-Yoga (1-5)
Ritual- u. Zeremonialmagie (Ritualistik) (1-8)
Runenmagie (Älteres Futhark) (2-6)
Visualisierung (2-3)
Mantramistik (3-4)
Binderunen (3-4)
Orakeltechniken (-> Divinatorik)
Sefer ha-Bahir (5-7)
Analytik/Exegese
Sefer ha-Jezirah (3-5)
Analytik/Exegese
Sefer ha-Malbush (7-8)
Analytik/Exegese
Sefer ha-Razim (7-8)
Analytik/Exegese
Sefer ha-Zohar (7-8)
Analytik/Exegese
Sefer Raziel (7-8)
Analytik/Exegese
Sexualmagie (8-9)
Inkubate u. Sukkubate (9)
Sexualmagie (8)
Sigillenmagie (3-5)
Traditionelle Konzepte (2)
Spare’sche Technik (2)
Progressive Techniken (3)
Spiegelmagie (2-4)
Scheibenkunde (Sand-, Schwarz-)
Trance-Induktionstechniken
Glyphenkunde
Astralschau
Steganographie/Kryptographie (4-5)
Klassische Techniken (Geheimschriften)
Moderne Techniken (computergestützte Verfahren)
Sympathiemagie/Volksmagie (3-4)
Liebeszauber (theoret. Grundlagen)
Schadenszauber (theoret. Grundlagen)
Systeminteraktion (3-5)
Erkenntnistheorien (3)
Konstruktivismen (4)
Systemtheorien (5)
Talismantik (3-5)
Amulette
Talismane
Tibetische Magie (8-10)
Bön (Schamanische Naturmagie) (8-9)
Chöd (10)
Yungdrung (8)
Trance-Induktionstechniken (1-5)
Transaktionsanalyse (TA) (2)
Traumarbeit (1-10)